Social Rider
Ich bin Peter und wenn es nach meiner Crew geht, der verrückte Peter. Vor mehr als 26 Jahren hat mich die Faszination am Radsport gepackt. Begonnen hat damals alles mit meinem ersten Mountainbike. 2007 bin ich meinen ersten MTB-Marathon in Saalbach gefahren, 2013 folget die Ausbildung zum C-Trainer MTB und lizensierten MTB-Guide. Zunächst habe ich Touren und Fahrtechnikkurse in Vereinen gegeben. Mittlerweile biete ich nebenberuflich mit meiner Firma toPBiking Fahrtechnikkurse und geführte Touren an. Neben dem Mountainbike habe ich aber auch immer mehr das Rennrad kennen und schätzen gelernt. 2018 haben meine Frau Dora und ich uns dazu entschlossen ein Charity Projekt für die Kinderkrebshilfe BALU Altötting ins Leben zu rufen. Seitdem konnten wir schon 36.000 EUR an Spenden für BALU sammeln. 2021 und 2022 bin ich im Rahmen dieses Charity Projekts beim Race Around Austria Challenge an den Start gegangen, 2023 beim Race Around Austria 1500 und 2024 war ich beim D+ Ultracycling Dolomitica, das härteste Ultra-Einzel-Bergzeitfahren der Welt, am Start.
Dieses Jahr werden ich wieder beim D+ Ultracycling Dolomitica an der Start gehen.
Crew
Hallo,
ich bin 51 Jahre alt und wohne in Burghausen. Als Mutter dreier Teenager komme ich - neben dem Job - nicht immer so regelmäßig zum Sport, wie ich das eigentlich gerne möchte. Daher gehe ich des Öfteren schon um 5:20 Uhr morgens mit ein paar Freundinnen zum Laufen und am WE mit der Familie
zum Bergwandern oder Skifahren. Vor ein paar Jahren habe ich zudem das Crossfit-Training für mich entdeckt. Das Fahrrad selbst nutze ich allerdings nur für kurze Strecken.... umso mehr hat mich Peters unermüdliches Training für das "Race Around Austria" im letzten Jahr fasziniert.
Als ich im vergangenen Winter seinem Vortrag lauschte, war ich enorm beeindruckt von seiner Disziplin, von seinem Mut bis an die Grenzen & darüber hinaus zu gehen - und auch vom dem Teamgeist seiner Mannschaft, der bei diesem Vortrag deutlich zu spüren war. Als Peter mich einige Wochen später fragte, ob ich mir vorstellen könnte, dieses Jahr in seinem Team dabei zu sein, war ich fast ein bisschen stolz; und nachdem ich das "placet" meiner Familie eingeholt hatte,
habe ich Peter gleich zusagt. Ich freue mich, ihn bei diesem enorm anspruchsvollem Projekt unterstützen zu dürfen und bin fest davon überzeugt, dass es für uns alle eine unglaubliche Erfahrung werden wird. Und das alles für einen guten Zweck - was will man mehr!
Servus,
mein Name ist Monika. Ich komme eigentlich aus der Eifel Nähe Bitburg. In Trier habe ich 1990 meine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolviert und arbeite seitdem überwiegend im Praxisbereich Chirurgie und Orthopädie. Ich lebe seit 2007 mit meiner Familie in Bayern und seit 2009 in Waging am See. Peter und Dora habe ich beim Tanzen kennengelernt. Von Anfang an war ich begeistert davon, die Charity-Aktion für die Kinderkrebshilfe Balu als Crewmitglied und Physiotherapeutin zu unterstützen. Freue mich sehr Teil des Teams für den guten Zweck zu sein.
Hallo zusammen,
ich heiße Robert, lebe mit meiner Familie in Burghausen, bin aber in der Oberpfalz aufgewachsen.
Im Winter gehe ich gerne Skilaufen, im Sommer Laufen und Bergwandern, und zwischendurch ins Fitnessstudio. Und dann ist da noch das Tanzen - über eine gemeinsame Tanzgruppe habe ich Peter und Dora kennengelernt. Die Gruppe war über Peters Race Around Austria 2023 immer auf dem Laufenden, und wir unterstützten den sozialen Aspekt seines Projekts durch Spenden und eine Tanzveranstaltung im Alten- und Pflegeheim St. Klara (Alt-Ötting), die ebenfalls eine (großzügige) Spende einbrachte.
Als Peter im Herbst 2023 erzählte, dass er für 2024 ein ähnliches Projekt plane und dafür ein neues Team zusammenstelle, war mein Interesse gleich geweckt. Ohne lange zu überlegen sagte ich zu, zumal die sportlichen Details nicht nur sehr spektakulär sind, sondern auch das soziale Engagement wieder Teil des Projekts ist. Ich möchte Peter als eines seiner Crew-Mitglieder gerne dabei unterstützen, die Ultracycling Dolomitica 2024 zu meistern.
Griaß eich,
i bin da Sebi und begleite Peter hiermit zum zweiten mal beim Kampf gegen Kilometer, Höhenmeter, Wetter und sich selbst.
Ich bin einer der „radlMetzger“ aus Burghausen, dort lernte ich Peter auch kennen. Wenig später saß ich auch schon im Spiderman Outfit für eine seiner Charity Veranstaltung, einem Spinningmahraton, auf dem Rad. Es freut mich sehr, dass Peter mich nach meiner Crewpause im letzten Jahr, wieder gefragt hat ob ich ihn wieder begleiten und unterstützen möchte… (hoff das hat er sich gut überlegt). Eigentlich war ich ja eher mit dem MTB unterwegs, dann kam das bestellte neue Fahrrad leider nicht und ich probierte mich mal auf dem Rennrad. Dann kam dieser Typ in seinem schneidigen rosa Trikot und hat gemeint: Ach Sebi komm dreh ma doch mal a kleine Runde zusammen… Ja und ab da wars dann um mich geschehen, jetzt fahre ich Rennrad. Danke Peter ;)
Deshalb freut es mich um so mehr, Peter bei seiner neuen Herausforderung zu unterstützen, während des Rennens und zuvor im Training.
Also, Hobbits eingepackt und ab geht die wilde Fahrt.
Servus,
ich bin Lorenz (Drexler), 52 Jahre und ausgebildeter Physiotherapeut. Mein Hauptsport ist das Laufen, das Rad nutze ich hauptsächlich, um damit in die Arbeit zu kommen.
Als Mitgründer des Vereins „Radeln und Helfen“ war ich schon bei zahlreichen anspruchsvollen, oder verrückten Radtouren als Helfer dabei.
2023 war ich Betreuer eines Athleten beim Radrennen Rund um Niederösterreich, außerdem habe ich auch Peter schon beim Race Around Astria 2023 begleiten dürfen.
Als Teil eines Teams freut man sich auf die sportliche Herausforderung und natürlich ist mir auch der gute Zweck, den Peter immer verfolgt wichtig. Besonders freue ich mich aber auch auf die tolle Landschaft in den Dolomiten und den Spaß im Betreuerteam.
Hallo,
ich heiße Ramona, bin 45 Jahre und wohne mit meinen 2 tollen Mädls (Chiara, fast 18 und Samara, 12) und 2 Katzen in Stammham. Nicht nur zu Hause, sondern auch in meiner Arbeit als Disponentin in der LKW-Abfertigung ist ständig was geboten, genauso mag ich es, es darf sehr gerne was los sein. So auch beim Sport: ich habe ein kleines Kraftstudio im Keller, ich jogge und fahre MTB sobald es meine Zeit (bzw. Samara) zulässt.
Von Peter und seinen krassen Radl-Touren habe ich im Juli 2024 erfahren. Der Vortrag im März dieses Jahres bei BALU in Altötting hat mich sowas von gecatched, ich konnte diesen Eifer und die Begeisterung, sowie diese tolle Energie zwischen Peter und seinem Team spüren. Ich habe wirklich großen Respekt vor Peter's Leistung. Oft gönne ich mir den Bruckberg in Marktl, darum kann ich ein bisserl erahnen, wie es sich anfühlen muss, Stunden lang über 19.000 Höhenmeter zu fahren. Es berührt mich sehr, was Peter leistet, um für BALU Geld zu sammeln. Da meine jüngste Tochter leider 5 Jahre lang einen steinigen Weg der Heilung gegangen ist, haben wir viel Hilfe und Herzenswärme von BALU bekommen. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, dass auch weiterhin Familien mit kranken Kindern diese wichtige Unterstützung bekommen können. Darum freut es mich sehr, dass ich ein Teil des Teams sein darf, und werde mein Bestes geben den Peter bei dieser neuen Tour über die Dolomiten zu unterstützen. Außerdem fühlt es sich super an, einen kleinen Beitrag für BALU zu leisten.
Servus,
ich bin die Lisl aus Burghausen, 31 Jahre alt und hatte die ersten 30 Jahre meines Lebens quasi nichts mit Radsport am Hut. Im letzten Jahr kam ich glücklicherweise auf die Idee, dass sich ein Gravelbike neben den zwei Motorrädern in der Garage auch gar nicht so schlecht machen würde. Da war der erste Schritt gemacht und der Weg zum Rennrad nicht mehr weit. Mittlerweile sind die Räder in der Garage in der Überzahl und ich bin Feuer und Flamme für´s Radeln.
Den Peter habe ich über meinen Freund, den Sebi aus der Radlmetzgerei, kennen gelernt. Zum Saisonstart durfte ich dann heuer gleich mit ins vom Peter organisierte Trainingslager an den Gardasee kommen und Peter hat uns abends vom Race Around Austria erzählt. Ich war beeindruckt von der mentalen Stärke und dem unglaublichen Durchhaltevermögen von Peter. Als ich dann mitbekam, dass es noch jemanden braucht, der das Wohnmobil beim Ultracycling Dolomitica fährt, habe ich die Gelegenheit genutzt und freue mich sehr Peter bei diesem Projekt heuer tatkräftig zu unterstützen!